Liebe Betreiber eines Ortes wie Eventlocations, Restaurants, Konzerthallen, Sportstätten, Messen, Märkten, Einkaufszentren, Kirchen …
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir möchten die Welt sicherer machen. Die anonyme und verschlüsselte Kontaktnachverfolgung mit pass4all unterbricht schnell die Infektionskette.
Mit der Nutzung von pass4all werden Sie dem Gesundheitsamt eine nahezu lückenlose Nachverfolgung von Kontakten sichern. Dadurch besteht die realistische Chance, mehr Besucher bspw. bei Konzerten oder im Fußballstadion zu empfangen. Eine Zusammenfassung der Unterschiede finden Sie hier.
pass4all ist mit allen Eintrittskarten kompatibel – und das ohne technischen Aufwand. Dabei ist es auch egal, ob die Eintrittskarten bereits verkauft worden sind oder noch verkauft werden.
pass4all kann sogar dort eingesetzt werden, wo gar keine Eintrittskarten benötigt werden (z. B. auf einem Volksfest oder an einem Badesee).
Nein. In Ihren Ticketshop muss weder eine Schnittstelle integriert werden, noch müssen Sie Daten an pass4all übergeben.
Sie haben keinerlei technischen Aufwand und benötigen keine Programmierkenntnisse.
Ja.
Die Besucher checken sich direkt an der Abendkasse beim Kartenkauf mit pass4all ein. Die Gäste sind registriert und Sie können die Karten verkaufen.
Selbstverständlich.
Der Besucher checkt sich mit der pass4all-App an Ihrem Ort ein, scannt bspw. den QR-Code. Die App zeigt eine Bestätigung an, die der Gast am Einlass den Sicherheitskräften vorzeigt. pass4all hat den Zutritt registriert.
Damit entfällt die Notwendigkeit der personalisierten Eintrittskarte, die zudem nicht 100% sicher nachkontrollierbar ist.
Ja. Wenn sich alle Besucher über pass4all einchecken, werden keine Papierlisten mehr benötigt. Dies übernimmt pass4all anonymisiert elektronisch.
Der Besucher checkt sich mit der pass4all-App an Ihrem Ort ein, scannt bspw. den QR-Code. Die App zeigt eine Bestätigung an, die der Gast am Einlass den Sicherheitskräften vorzeigt. pass4all hat den Zutritt registriert.
Für Besucher ohne Handy können die Daten weiterhin mit Papier und Stift erfasst werden. Ob diese Alternative angeboten wird, entscheidet jeder Betreiber selbst.
Die App-basierte Lösung kann überall eingesetzt werden. Ob am Eingang eines Stadions, beim Konzert, im Restaurant, im Einkaufszentrum, einer Kirche, eines Museums… überall.
Ja, denn die Personalisierung einer Eintrittskarte erfolgt immer wieder je Event.
Bei pass4all registriert sich der Gast einmal und kann sich dann an verschiedenen Orten anonymisiert einchecken – unabhängig davon, wer der Betreiber ist.
Das heißt, wer pass4all einmal genutzt hat, kann sich damit bei anderen Veranstaltungen, in der Bibliothek, beim Arzt etc. einchecken. Voraussetzung: Der Ort ist bei pass4all registriert.
pass4all ist einfach und ohne technischen Aufwand zu integrieren. Wenn Sie dazu Fragen haben, stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
QR-Code, Beacons oder doch lieber Geo-Fencing?
Bei größeren Locations und umfangreichen Konzepten stehen wir gerne beratend zur Seite. Sprechen Sie uns bitte an: Tel. unter +49 173 2640419 bzw. per Mail.
pass4all unterstützt vier verschiedene Technologien:
- QR-Codes: Diese drucken Sie selbständig in Ihrem geschützten Bereich bei pass4all aus und hängen diese am Eingang Ihrer Location auf. QR-Codes eignen sich für geringe Gästezahlen.
- NFC: Die Technologie, die Sie wahrscheinlich von EC-Karten und Lesegeräten kennen, unterstützt pass4all ebenfalls. Eine RFID-Karte wird bei pass4all registriert und am Eingang hinterlegt. Die Gäste checken sich per NFC direkt am Eingang ein. NFC eignet sich für geringe bis mittlere Gästezahlen.
- Beacons: Die kleinen Bluetooth-Sender registrieren Sie bei pass4all. Am Einlass können sich die Gäste dann per Bluetooth über ein paar Meter Entfernung einchecken. Beacons eignen sich für mittlere Gästezahlen.
- Geo-Fencing: Sie legen Ihren Veranstaltungsbereich per GPS-Koordinaten an, in den sich die Gäste einchecken können. Sie benötigen keine Technik am Einlass. Geo-Fencing eignet sich für hohe Gästezahlen im Außenbereich.
Ja, Sie können zum Beispiel mit den Eintrittskarten oder Jahreskarten pass4all-Gutscheine an Ihre Gäste ausgeben. Die Gäste können dann im gewählten Zeitraum pass4all kostenlos an allen teilnehmenden Orten nutzen.
Die ausgegebenen Gutscheine werden über Ihren Tarif abgerechnet. Fragen Sie uns nach den Konditionen.
Ja, im Rahmen Ihrer Teilnahme bei pass4all stellen wir Ihnen Grafiken, Plakate usw. zur Verfügung.
Veranstaltungsgelände, wie Fußballstadien oder Festgelände, lassen sich in verschiedene Areale einteilen. Im Infektionsfall werden nur die Personen informiert, in dessen Areal ein Infizierter durch das Gesundheitsamt erkannt wurde.
Selbstverständlich. Gerne erstellen wir mit Ihnen bzw. Ihrem Sicherheitsbeauftragten entsprechende Lösungen. Rufen Sie uns bitte dazu an. Tel. +49 173 2640419.
pass4all liefert die Daten direkt an das jeweilige Gesundheitsamt. Der Betreiber bestätigt lediglich auf dem pass4all-Server, dass konkret eingeschränkt auf Ort und Zeit die Daten übermittelt werden.
Dieser Service ist allen Tarifen enthalten und der Grundgedanke dieser App-basierten Lösung.
Nein. Dieser Service ist für Sie im Rahmen Ihres jeweiligen Tarifs enthalten. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Nein. Die Daten der Besucher liegen nur verschlüsselt und anonymisiert vor. Auf dem pass4all-Server haben Sie keinen Zugriff auf Gästedaten.
Lediglich die Anzahl der Besucher (z. B. auf einem Festgelände) ist sichtbar.
Sie haben weitere Fragen an uns? Gern beantworten wir Ihnen diese persönlich per Tel. unter +49 173 2640419 bzw. per Mail.