pass4all bietet Nutzern hohe Datensicherheit bei digitaler Gästeerfassung
Wir beantworten Ihnen in unseren FAQ für Gäste Fragen zur verschlüsselten und anonymen digitalen Gästeregistrierung mit schneller Kontaktnachverfolgung im COVID-19 Fall. Natürlich möchten Sie gerne wissen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wo sie gelagert werden, ob Sie Ihre Kinder in pass4all registrieren können etc.
Sollten wir Ihnen Ihre Fragen hier nicht beantworten, freuen wir uns auf eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Unbedingt. Ihre Daten werden verschlüsselt und anonymisiert über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen und auf einem deutschen Server gelagert. Nur das Gesundheitsamt erhält auf Anfrage Ihre Daten. Nicht einmal der Veranstalter eines Events oder der Restaurantbesitzer erhalten Zugriff auf Ihre Daten.
Ihre Daten werden bereits auf Ihren Handy mit einem asynchronen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt und über eine sichere Verbindung (SSL) zum pass4all-Server übertragen. Dort werden Ihre Daten anonymisiert abgelegt.
Jegliche weitere aktiven Vorgänge (Check-in) erfolgen ausschließlich mit diesen anonymisierten Schlüsseln.
Der Clou:
Nicht einmal der Betreiber der Location erhält Zugriff auf die anonymisierten Schlüssel!
Dank der pass4all-Technologie ist im Infektionsfall für das Gesundheitsamt die Nachverfolgung gewährleistet!
Bitte tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, die Postleitzahl Ihres Hauptwohnsitzes sowie Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse ein. Dies ist eine datensparsame Erhebung, die den Gesundheitsämtern die Arbeit wesentlich erleichtert.
Auf Anforderung durch das Gesundheitsamt werden diese im Infektionsfall an das Gesundheitsamt übermittelt.
Ihre Daten werden bereits auf Ihrem Handy mit einem asynchronen Schlüsselverfahren (RSA-OAEP SHA-512) verschlüsselt und zusätzlich über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) an unsere Server übertragen. Die Verfahren folgen den Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) laut der technischen Richtlinie „BSI TR-02102-1“. (mehr Informationen)
Lediglich zur Verifizierung wird einmalig zusätzlich die E-Mail-Adresse per SSL an unsere Server übertragen, welche nach erfolgter Bestätigung sofort wieder gelöscht wird.
pass4all ist mit jeder Art von Eintrittskarte kompatibel und kann selbst dort eingesetzt werden, wo keine Eintrittskarten gebraucht werden. (z. B. auf einem Markt, Volksfest, Weihnachtsmarkt)
Mit pass4all sind personalisierte Eintrittskarten nicht notwendig, da die Kontaktzuordnung anonymisiert über pass4all geschieht.
pass4all kann natürlich trotzdem mit personalisierten Tickets verwendet werden.
Nein. Sie können die App wieder schließen und sogar ihr Handy ausschalten.
Wenn sich sich beim Verlassen des Ortes wieder auschecken wollen, genügt es, die App dann wieder zu aktivieren.
Sie brauchen die App wirklich nur, wenn Sie sich aktiv ein- oder auschecken.
Nein. Die pass4all ist für Nutzer komplett kostenlos
Wenn Kinder mit ihren Eltern unterwegs sind, genügt der Check In über das Handy der Erwachsenen. Wir haben dazu auch das Feld „Begleitpersonen“ installiert. Dies kann über die Betreiber eingestellt werden. Im Infektionsfall erfolgt die Benachrichtigung an die Eltern. Achten Sie bitte auf die Bestimmungen der jeweiligen Institution, des Veranstalters etc.
Sind Jugendliche allein unterwegs, benötigen sie pass4all.
Unsere App ist für beide geeignet, da sie visuell bedienbar ist.
Das Gesundheitsamt setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Wenn Sie pass4all erlaubt haben, Ihnen Nachrichten zu senden, erhalten Sie zusätzlich eine Information per Push-Nachricht. Die Einstellung zu den Nachrichten entnehmen Sie bitte den Einstellungen auf Ihrem Handy.
Erst wenn sich tatsächlich jemand in Ihrer Nähe befand, der erkrankt ist, werden Sie vom Gesundheitsamt kontaktiert.
Aktuell wird die App fertiggestellt. Sie wird im Google PlayStore und Apple AppStore verfügbar sein.
Wir informieren Sie gern, wenn die App bereitsteht.
Ja, aber nur für die Registrierung und den manuellen Check-in / Check-out. Ansonsten läuft pass4all NICHT im Hintergrund und braucht dann auch keine Internetverbindung.
Nein. Da sie nicht im Hintergrund läuft, kann also auch keine Akkulaufzeit verbraucht werden.
Die pass4all App unterstützt Android ab Version 6.0 und iOS ab Version 12.
Aktuell ist sie in Deutschland in deutscher Sprache verfügbar. An der Übersetzung in andere Sprachen wird gearbeitet.
Nein. Die App fragt Ihren Standort lediglich beim aktiven Check-in / Check-out ab, wenn Sie die App geöffnet haben. Unsere App scannt NICHT automatisch im Hintergrund!
Sollten Sie die Berechtigungen für Bluetooth bzw. Ortungsdienste bei Verwendung der App deaktivieren, steht Ihnen nur noch das Scannen von QR-Codes zur Verfügung. Sofern Betreiber den Einlass mit Bluetooth-Beacons ausgestattet haben, wäre ein Check In dann nicht möglich.
Wenn Sie ihr neues Handy per Datensicherung einrichten, werden alle Einstellungen automatisch übertragen.
Anderenfalls laden Sie bitte die pass4all-App über den App-Store erneut herunter.
Eine Verknüpfung mit Smartwatches wird aktuell geprüft.
Nein.
Bitte lesen Sie dazu unsere Startseite zum Abschnitt Corona-Warn-App.
Ja. Jede App agiert eigenständig.
Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge etc. über unseren Kontakt.
Selbstverständlich. Ihre Daten, die von Ihrem Handy an unsere Server gesandt wurden, werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Ihre Daten werden auf Ihrem Handy anonymisiert und verschlüsselt an unsere Server gesandt. DSGVO-konform werden diese nach vier Wochen automatisch gelöscht.